Über Sabine Latzel

Foto: René Kleinschmidt

Werdegang

Pünktlich an Heiligabend 1970 wurde ich meinen Eltern in Bremen als Spezial-Weihnachtsgeschenk beschert, wuchs in der Hansestadt an der Weser auf und schaffte dort auch das berüchtigte Bremer Abitur.

Ein Psychologie-Studium an der Bremer Uni brach ich nach zwei Wochen ab und verdingte mich ein Jahr lang als Auslieferungsfahrerin und Thekenkraft in einer eher rustikalen Bremer Disco.

1991 begann ich mein Studium in Münster mit dem Hauptfach Publizistik und den Nebenfächern Neuere Geschichte und Wirtschaftspolitik, das ich Ende 1996 abschloss.

Anschließend begann ich meine Laufbahn bei den Lübecker Nachrichten, wo ich mein Volontariat absolvierte und bis heute als Redakteurin arbeite. Dort habe ich verschiedene Ressorts und unzählige Themen kennengelernt – und meine große Liebe zum Lokaljournalismus.

Seit 2010 gehöre ich zum Team der Redaktion Ostholstein und berichte mittlerweile vorwiegend aus Timmendorfer Strand und Scharbeutz – zwei tolle Gemeinden an der wunderschönen Ostseeküste, voller netter Leute und spannender Geschichten. Direkt am Wasser oder auch im lauschigen Binnenland Ostholsteins arbeiten zu dürfen: Das ist ein Privileg, über das ich mich jeden Tag aufs Neue freue.

Schreiben

Geschrieben habe ich, so weit ich mich erinnere, schon immer – mein sehr frühes Erstlingswerk dürfte ein selbstgefertigtes Hunde-Lexikon gewesen sein, für dessen Bebilderung ich auch Teile der Brockhaus-Enzyklopädie meiner Eltern zerschnippelte.

Als Journalistin gehört das Schreiben seit mehr als zwei Jahrzehnten zu meinem täglichen Handwerk. Selbst veröffentlicht habe ich einen Band mit meinen Kolumnen zur Schwangerschaft („Mensch, ich kriege ein Baby“) sowie einen mit Kolumnen aus der Reihe „Die moderne Frau“ („Die Frau und das Leben“). Seit einigen Jahren schreibe ich zudem mit Begeisterung „Fürstenromane“, also Heftromane mit goldfarbenem Rand voller Romantik und Dramatik.

Weil ich so häufig in Timmendorfer Strand unterwegs bin, entstand der Wunsch, einen Krimi in dieser schicken, abwechslungsreichen Szenerie spielen zu lassen. Während eines Sabbatjahres, das ich größtenteils auf Mallorca verbrachte, hatte ich endlich die Zeit, diese Idee umzusetzen – und ich freue mich riesig, dass der CW Niemeyer Verlag das Ergebnis, das Buch „Das gibt es nur in Timmendorf“, im März 2020 veröffentlicht hat.

Genauso sehr freue ich mich darüber, dass im März 2022 die Fortsetzung erschienen ist – ebenfalls beim CW Niemeyer Verlag und unter dem Titel „Niendorf … jetzt mit Leiche“. Denn Niendorf ist eine ebenso verlockende Kulisse für einen Krimi wie der mondäne Nachbarort Timmendorf und hat dementsprechend auch einen eigenen Roman verdient.